Studienergebnisse bei onkologischen Indikationen
Studienziel
Untersuchung der Reduktion der akuten Toxizität einer neoadjuvanten Chemotherapie bei Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen Lungenkrebs durch die Gabe von Onkozym und die quantitative Auswertung dieser unter Verwendung von Mikronuklei als zytogenetischen Markern.
Studiendesign
Insgesamt wurden 90 Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen, nicht kleinzelligen Lungenkrebs ( Stadium III A und III B) in die Studie eingeschlossen.
44 Patienten erhielten komplementär zu einer Chemotherapie eine Behandlung mit Onkozym, 46 Patienten erhielten nur eine Chemotherapie. Unter Verwendung von Lymphozyten aus peripherem Blut wurde vor dem ersten und nach dem dritten Chemotherapiezyklus ein Mikronukleustest durchgeführt.
Studienergebnisse
Durch die Gabe von Onkozym konnte die Häufigkeit und Schwere einiger unerwünschter Begleiterscheinungen, die mit der Chemotherapie in Verbindung standen, signifikant reduziert werden. Zu diesen zählen Leukopenie, Übelkeit, Erbrechen, sensorische Neuropathie, Depression und Gewichtsverlust.
Studienergebnisse bei onkologischen Indikationen
Nebenwirkungen reduzieren - Immunsystem stärken
Sie erhalten in diesem Praxisheft alle wichtigen Informationen zu aktuellen Studienergebnissen mit Onkozym®.
Hier Studien anfordern für Fachärzte und Patienten
