Artemisia annua (Einjähriger Beifuß)

Seit mehr als 2000 Jahren werden die Pflanzenextrakte des Einjährigen Beifuß – Artemisia annua in der traditionellen fernöstlichen Medizin eingesetzt.

Ärzte fanden nun heraus das hierbei die enthaltenen Derivate Artesunat sowie Artemisinin eine zellabtötende Wirkung haben können.

Wissenschaftler des BioQuant-Zentrums der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) konnten belegen, dass membrangebundene Zellorganellen, die sogenannten Lysosomen, und das dort vorhandene reaktive Eisen eine zentrale Rolle beim Artesunat-induzierten programmierten Zelltod der Krebszellen spielen.

Die ermutigenden Forschungsergebnisse wurden nun im „Journal of Biological Chemistry“ publiziert.

Pressemitteilung BioQuant-Zentrums der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)

Pressemeldung DKFZ

Bestätigt wurden diese Befunde an Brustkrebszellkulturen. Acht Stunden nach Exposition gegen Artemisinin waren 75 Prozent der Tumorzellen vernichtet, nach 16 Stunden lebten so gut wie keine mehr. Noch beeindruckender waren Tests mit Leukämiezellen. Diese waren bereits nach acht Stunden völlig zerstört.
Neben seiner hohen Effektivität hat Artesiminin viele Vorteile: Es ist selektiv. Dies bedeutet das es auf Krebszellen toxisch reagiert, doch auf normale gesunde Zellen hat es fast keinen negativen Effekt. Auch Krebszellen, die gegenüber Zytostatika resistent sind, reagieren bzw. werden abgetötet.

Literatur / Studienverweis
(Intern. J. Oncology 18: 767 - 773, 2001 Effert et al.)

Artemisia annua (Einjähriger Beifuß)

Der unterstützende Einsatz von Artemisia annua (Einjähriger Beifuß) in der Krebstherapie:

  • Die Inhaltstoffe des Einjährigen Beifuß (Artemisia annua) zeigen eine wachstumshemmende Wirkung gegen Tumorzellen
  • Es konnten bisher über 60 Inhaltsstoffe isoliert und nachgewiesen werden, welche antibakteriell, antientzündlich, tumorhemmend und immunstimulierend wirken.
  • Ein Pilotprojekt in der Heidelberger Frauenklinik unter der Leitung von Prof. Thomas Efferth mit Brustkrebspatientinnen ergab, dass sich der unterstützende Einsatz von Artemisia annua  gegen schwarzen Hautkrebs als wirksam zeigt und dass es als Zusatztherapie bei Leukämie, Darm- , Prostata- und Bauchspeicheldrüsenkrebs  eingesetzt wird.
  • Die Hemmung von Krebszellenwachstum vor allem im urogenitalen Bereich wurden hierbei untersucht und es hat sich gezeigt, dass Krebszellen direkt am Wachstum gehindert werden.

Auf der Webseite Pubmed - der internationalen Gesundheits Bibliothek der vereinigten Staaten von Amerika,  finden sich hierzu mehr als 50 Studien allein zum Thema Artemisia annua und Krebsbehandlung.

Studien ansehen