Bromelain & Papain

Enzyme sind in unserem Körper an nahezu allen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Im Rahmen einer begleitenden Tumorbehandlung kann die Enzymtherapie das geschwächte Immunsystem wieder stabilisieren und unterstützen. Enzyme können aktiv dazu beitragen die Verträglichkeit und mögliche Nebenwirkungen onkologischer Therapien abzumildern, ein Fortschreiten der Krankheit einzubremsen und die Lebensqualität der Betroffenen dabei erheblich zu verbessern.

Die klinische Forschung brachte die Erkenntnis, das in der begleitenden biologischen Krebstherapie der Einsatz hochkonzentrierter Enzym-Kombinationen erfolgreich eingesetzt werden kann. Die höchste Wirksamkeit wird hierbei durch die Gabe proteolytischer, also eiweißspaltender Enzyme erreicht. Bewährt haben sich daher in der systemischen Enzymtherapie die Wirkstoffe Bromelain aus der Ananas, Papain aus der Papaya, sowie Trypsin und Chymotrypsin aus dem Bauchspeicheldrüsengewebe von Tieren.

Bromelain
Papain

Der unterstützende Einsatz von Enzymen in der Krebstherapie:

  • Enzyme enttarnen Krebszellen, so dass diese für das Immunsystem erkennbar werden.
  • Enzyme können durch ihre eiweißspaltende (proteolytische) Wirkung die Eiweißhülle von Krebszellen zerstören.
  • Enzyme hemmen Entzündungen und lassen in der Folge Gewebeschwellungen schneller abklingen.
  • Enzyme können sogenannte Immunkomplexe auflösen, die das körpereigene Abwehrsystem irritieren. Hierdurch können Killer- und Fresszellen ihre Aktivität wieder gegen Tumorzellen richten.
  • Enzyme stärken das Immunsystem und mildern die Nebenwirkungen onkologischer Therapien in Folge einer Chemo- oder Strahlentherapie.